Comic Festival

Schweizer Comic Festival Geschichte

Das Comic-Festival Sierre war eine Veranstaltungsreihe, welche in der Stadt Sierre (Schweiz) stattfand. Dieses Festival fand 2004 leider zum letzten Mal statt. Nach dem popülarem Angoulême-Festival galt es als das zweitgrößte Comic-Festival in ganz Europa.

Das Internationale Comic-Festival von Sierre wurde 1984 von der jungen Wirtschaftskammer Sierre ins Leben gerufen. Die letzte Auflage fand 2004 statt. In den letzten Jahren galt das Festival in Sierre als das zweitgrößte Comic-Festival in Europa (nach dem Angoulême-Festival) und zog an vier Tagen mehr als 40.000 Besucher an. Es fand jedes Jahr im Juni in der Gemeinde Sierre im Wallis statt. Nach mehr als 20 Jahren ist der FIBD-Verband einem neuen Verein namens „Sierre shakes the comic strip“ gewichen.

Der Sierroise-Comic hat sich in seiner 22jährigen Geschichte einen internationalen Ruf erworben und verleiht Sierre das Label „Stadt der Comics“. Das Festival endete im Dezember 2004 mit dem Beschluss der Gemeinde, die Veranstaltung nicht mehr finanziell zu unterstützen. Die Veranstaltung wurde als zu gross und zu teuer eingestuft (in den letzten Jahren betrug das Budget 1,5 Mio. CHF).

In den letzten Jahren hatte das Festival finanzielle Schwierigkeiten und die Gemeinde wollte die Defizite des Festivals nicht mehr garantieren.

 

Die 5 verschiedenen Arten der Erstellung von Comic-Zeichnungen

Comics sind ein effektives Illustrationswerkzeug, das sowohl Grafiker als auch Modedesigner bei der Gestaltung visueller Kommunikationsprodukte wie Zeitschriften, Plakate, Plakate etc. einsetzen können. Es gibt im Grunde fünf Arten von Cartoon-Zeichnungen. Das sind Gag, Comic, Comic, Animated, Editorial und Illustrative Cartoons. Jeder der Typen hat seine eigenen Verwendungszwecke im Bereich der visuellen Kommunikation.

1. Gag Cartoons

Gag bedeutet wörtlich genommen „Witz“. Gag Cartoons sind in der Regel einteilige Karikaturen, die verwendet wird, um Spaß über Menschen im Allgemeinen zu schaffen. Sie schaffen Humor durch den Einsatz von Übertreibungen. Sie dienen der Unterhaltung. Manchmal sind sie es gewohnt, Fehler oder Fehler von Menschen hervorzuheben und sich darüber lustig zu machen. Die Cartoons können von einer Einzelsatzbeschriftung begleitet werden, die die gesprochenen Wörter eines Charakters sein kann.

2. Comic Cartoons

Diese Art von Cartoon erscheint als reguläre Features mit bekannten oder etablierten Charakteren in Zeitungen. Sie werden in Serien dargestellt, um eine Geschichte zu illustrieren oder zu erzählen. Jeder Streifen enthält eine Reihe von Tafeln mit den Worten von Buchstaben, die in einem Ballon eingeschlossen sind. Sie werden zusammen auf ein oder zwei Seiten veröffentlicht.

3. Zeichentrickfilme (Animation)

Dies ist eine kurze, computergezeichnete Cartoons, die so aussehen, als sei sie von Hand gezeichnet. Sie werden in Serie gemacht, um die Illusion von Bewegung und Aktion zu erzeugen. Sie werden für die Kinematographie verwendet und auf Audio-Video-Bildschirmen produziert. Um eine Animation zu erstellen, wird jede aufeinanderfolgende Zeichnung in einem Panel so gestaltet, dass sie sich leicht von der ersten Zeichnung unterscheidet, um den Bewegungsbegriff darzustellen.

4. Redaktionelle Cartoons

Diese Art von Cartoon ist für die Veröffentlichung in Zeitungen gedacht. Sie erscheinen auf der redaktionellen Seite als Einzelzeichnungen, mit denen der redaktionelle Kommentar einer Zeitung stärker in Szene gesetzt wird. Sie können mit oder ohne Bildunterschriften erscheinen. Viele redaktionelle Cartoons genannt Karikaturen poke Spaß an berühmten Menschen wie Politiker, Musiker, etc. Eine Karikatur ist eine Zeichnung Cartoon-Zeichnung von jemandem, der übertrieben ihr Aussehen oder Verhalten in einer humorvollen Art und Weise zu schaffen Spaß.

Sie können auch den Leitartikel des Tages unterstützen oder sich mit einigen anderen Ereignissen in der Tagesnachricht beschäftigen.

5. Illustrative Comics

Illustrative Cartoons stellen konkrete Ideen direkt und einfach dar. Sie helfen beim Erklären von Geschichten, Lehrmitteln oder Anzeigen. Sie erklären weiter den Text, der sie begleitet. Bücher, die in Schulen verwendet werden, haben in der Regel illustrative Cartoons, die bei der Erläuterung des Themas oder Inhalts helfen. Der Cartoon unten ist ein illustrativer Cartoon, der für ein Produkt wirbt.